- Kontoauszüge immer und überall abrufen
- Ganz bequem im Online-Banking
- 10 Jahre Speicherdauer
Kontoauszug online für Firmenkunden
Sie warten noch am Automaten auf Ihren Kontoauszug? – In Ihrem Online-Banking wartet Ihr elektronischer Kontoauszug auf Sie!
Kommt der Kontoauszug zu Ihrem Geschäftskonto noch aus dem Kontoauszugsdrucker? Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern mit dem elektronischen Kontoauszug einen bequemeren und einfacheren Weg. Der digitale Kontoauszug Ihrer Volksbank im Bergischen Land ist die Alternative zum Papierauszug.
Davon profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter
- Sie und Ihre Mitarbeiter können aktuelle Kontoauszüge jederzeit und überall abrufen.
- Die Auszüge werden 10 Jahre lang gespeichert.
- Sie sparen den Gang zum Kontoauszugsdrucker.
- Es entstehen keine Portokosten.
- Der elektronische Kontoauszug wird von Ihrem zuständigen Finanzamt als Buchungsbeleg anerkannt.
Es gibt zwei Möglichkeiten Ihren elektronischen Kontoauszug zu erhalten.
Sie nutzen für Ihre Bankgeschäfte das Online-Banking über unsere Internetseite?
Sie können Ihre Kontoauszüge bequem zum Monats-Ultimo in Ihren persönlichen Postfach im Online-Banking eingestellt bekommen. Diesen erhalten Sie im PDF-Format. Der Papierauszug fällt für Sie dann weg.
Sind Sie bei einem Konto bevollmächtigt? Möchten Sie, dass Ihr Bevollmächtigter die Kontoauszüge elektronisch erhält?
Klicken Sie bitte auf "Jetzt Kontoauszug online beantragen" und füllen das Bestellformular aus. Sie erhalten ganz bequem die Vereinbarung über den elektronischen Kontoauszug per Post nach Hause gesandt.
Nach Rücksendung der unterschriebenen Vereinbarung erhalten Sie Ihre Kontoauszüge nur noch auf dem elektronischen Weg.
Sie nutzen für das Online-Banking eine seperate Banking-Software?
Ihre Kontoauszüge können Sie bequem über Ihre Software abrufen. Bei dieser Variante bestimmen Sie selbst wann Sie Ihre Auszüge erhalten. Jeder Abruf muss anschließend mit einer TAN bzw. mit Ihrer HBCI- Signatur bestätigt werden.
Service freischalten
Wenn Sie Ihre Kontoauszüge elektronisch erhalten möchten, treffen Sie zunächst mit uns eine entsprechende Vereinbarung. Füllen Sie einfach das Bestellformular aus und Sie erhalten die Vereinbarung ganz bequem nach Hause geschickt.
Haben wir die unterzeichnete Vereinbarung von Ihnen zurück erhalten, können Sie Ihre Auszüge ausschließlich online abrufen.
Das könnte Sie auch interessieren
Häufige Fragen zum elektronischen Kontoauszug für Firmenkunden
Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren. Aufbewahrungspflichtige elektronische Dokumente wie Kontoauszüge müssen in elektronischer Form aufbewahrt werden, um den steuerlichen Anforderungen zu genügen. Das im elektronischen Postfach enthaltene Archiv ersetzt nicht die lokale Archivierung auf einem Speichermedium.
Nach Ihrer Anmeldung zum elektronischen Kontoauszug erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Geschäftsguthaben- sowie Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten in Ihrem elektronischen Postfach. Auf Wunsch finden Sie dort auch Ihre elektronischen Order- und Wertpapiermitteilungen.
Das Bundesfinanzministerium und die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben diese Frage beraten und der Kreditwirtschaft Ende Juli 2014 schriftlich mitgeteilt, dass elektronische Kontoauszüge als Buchungsbelege anerkannt werden. Das Dateiformat ist nicht vorgeschrieben, eine einfache PDF-Datei genügt.
Der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.
Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge in Ihrem elektronischen Postfach sind für Sie kostenfrei.
Neu eingestellte Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach werden für 10 Jahre zum Abruf bereitgehalten und danach automatisch gelöscht. Das Löschdatum ist in jeder Nachricht ersichtlich ("Aufbewahrung bis …"). Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren, da das elektronische Postfach nicht als dauerhaftes Archiv gedacht ist.
Viele Firmenkunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihres elektronischen Kontoauszugs über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der Kontoauszüge sind softwarespezifisch. Entsprechende Informationen, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller.
Ihre Kreditkartenumsätze werden Ihnen monatlich papierhaft zur Verfügung gestellt. Im elektronischen Postfach sind sie derzeit nicht einsehbar.
Häufige Fragen zum elektronischen Kontoauszug für Firmenkunden
Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren. Aufbewahrungspflichtige elektronische Dokumente wie Kontoauszüge müssen in elektronischer Form aufbewahrt werden, um den steuerlichen Anforderungen zu genügen. Das im elektronischen Postfach enthaltene Archiv ersetzt nicht die lokale Archivierung auf einem Speichermedium.
Nach Ihrer Anmeldung zum elektronischen Kontoauszug erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Geschäftsguthaben- sowie Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten in Ihrem elektronischen Postfach. Auf Wunsch finden Sie dort auch Ihre elektronischen Order- und Wertpapiermitteilungen.
Das Bundesfinanzministerium und die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben diese Frage beraten und der Kreditwirtschaft Ende Juli 2014 schriftlich mitgeteilt, dass elektronische Kontoauszüge als Buchungsbelege anerkannt werden. Das Dateiformat ist nicht vorgeschrieben, eine einfache PDF-Datei genügt.
Der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.
Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge in Ihrem elektronischen Postfach sind für Sie kostenfrei.
Neu eingestellte Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach werden für 10 Jahre zum Abruf bereitgehalten und danach automatisch gelöscht. Das Löschdatum ist in jeder Nachricht ersichtlich ("Aufbewahrung bis …"). Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren, da das elektronische Postfach nicht als dauerhaftes Archiv gedacht ist.
Viele Firmenkunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihres elektronischen Kontoauszugs über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der Kontoauszüge sind softwarespezifisch. Entsprechende Informationen, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller.
Ihre Kreditkartenumsätze werden Ihnen monatlich papierhaft zur Verfügung gestellt. Im elektronischen Postfach sind sie derzeit nicht einsehbar.
Häufige Fragen zum elektronischen Kontoauszug für Firmenkunden
Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren. Aufbewahrungspflichtige elektronische Dokumente wie Kontoauszüge müssen in elektronischer Form aufbewahrt werden, um den steuerlichen Anforderungen zu genügen. Das im elektronischen Postfach enthaltene Archiv ersetzt nicht die lokale Archivierung auf einem Speichermedium.
Nach Ihrer Anmeldung zum elektronischen Kontoauszug erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Geschäftsguthaben- sowie Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten in Ihrem elektronischen Postfach. Auf Wunsch finden Sie dort auch Ihre elektronischen Order- und Wertpapiermitteilungen.
Das Bundesfinanzministerium und die obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder haben diese Frage beraten und der Kreditwirtschaft Ende Juli 2014 schriftlich mitgeteilt, dass elektronische Kontoauszüge als Buchungsbelege anerkannt werden. Das Dateiformat ist nicht vorgeschrieben, eine einfache PDF-Datei genügt.
Der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.
Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge in Ihrem elektronischen Postfach sind für Sie kostenfrei.
Neu eingestellte Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach werden für 10 Jahre zum Abruf bereitgehalten und danach automatisch gelöscht. Das Löschdatum ist in jeder Nachricht ersichtlich ("Aufbewahrung bis …"). Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren, da das elektronische Postfach nicht als dauerhaftes Archiv gedacht ist.
Viele Firmenkunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihres elektronischen Kontoauszugs über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der Kontoauszüge sind softwarespezifisch. Entsprechende Informationen, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller.
Ihre Kreditkartenumsätze werden Ihnen monatlich papierhaft zur Verfügung gestellt. Im elektronischen Postfach sind sie derzeit nicht einsehbar.