Zum OnlineBanking
Junge Frau schneidet oranges Band durch bei Spielplatzeröffnung

Bergische schaffen mehr!

Viele Menschen haben Ideen dafür, wie sie für ihren Verein oder ihre Region etwas Gutes tun können. Doch oft fehlt das nötige Geld, um die Projekte zu verwirklichen. Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr” führt Menschen zusammen, um gemeinnützigen Projektideen finanziell auf die Sprünge zu helfen.

Ein Klettergerüst im Kindergarten oder neue Trainingsjacken: Für die Finanzierung eines Projekts gibt einfach jeder so viel er möchte. Am Ende wird geschaut, ob genügend Geld für die Realisierung des Projekts gesammelt wurde. In diesem Video wird erklärt, wie es geht:

 

Wie funktioniert Crowdfunding • Länge: 03:26 • Veröffentlicht: 01.01.2024

So funktioniert Crowdfunding mit „Viele schaffen mehr“

Illustration eines Menschen, der ein Sparschwein hält

Projekt anlegen

Auf der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ reichen Sie Ihr Projekt ein und werben um finanzielle Unterstützung.

Illustration eines Menschen, der ein Sparschwein schiebt, und eines Menschen, der eine Zielflagge schwingt

Ziel bestimmen

Für jedes Projekt wird vorab eine Mindestsumme festgelegt, die über einen bestimmten Zeitraum gesammelt werden muss.

Illustration zweier Kinder neben einem Sparschwein und einem Menschen, der eine Münze hält

Projekt umsetzen

Wird die Mindestsumme erreicht, ist das Crowdfunding erfolgreich und das Projekt kann umgesetzt werden.

Hände in der Mitte mit aktuellen Crowdfundingzahlen

Viele schaffen mehr!

Die Idee hinter Crowdfunding ist durch und durch genossenschaftlich: Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien.  

Wann immer Sie ein Projekt für einen Verein oder eine gemeinnützige Einrichtung realisieren möchten, können Sie auf unserer Crowdfunding-Plattform finanzielle Unterstützung suchen und finden. Einfach registrieren und los geht’s.

Zum Crowdfunding

Ihre Ansprechpartnerinnen

Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie in der Erstellung und der erfolgreichen Abwicklung Ihres Crowdfunding-Projektes.

FAQ zum Crowdfunding

Welche Voraussetzungen müssen für das Anlegen eines Projekts erfüllt sein?

In unserer Projekt-Checkliste haben wir zusammengefasst, worauf man achten sollte. Am besten vorher einmal reinschauen!

Wer darf Projekte einstellen?

Volljährige Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank im Bergischen Land können auf dieser Plattform Projekte einreichen. Gegebenenfalls wird eine Vollmacht benötigt, wenn der Projektstarter selbst nicht Teil des Vereinsvorstands ist oder wenn mehrere Personen den Verein gemeinsam vertreten. (Eine Vollmacht darf nicht von der bevollmächtigten Person selbst unterschrieben werden.)

 

Gibt es ein minimales oder maximales Fundingziel?

Das minimale Ziel beträgt 1.000 Euro, das maximale Fundingziel liegt aktuell bei 20.000 Euro. Bitte beachten Sie, ein möglichst realistisches Ziel vorzugeben.

Wie lange läuft ein Projekt?

In der Finanzierungsphase haben Sie bis zu 90 Tage Zeit, Ihr Fundingziel zu erreichen. Auf ausdrücklichen Wunsch können Sie auch ein früheres Kampagnenende festlegen. Diese Entscheidung lässt sich mit Beginn der Finanzierungsphase nicht mehr rückgängig machen.

Beteiligt sich die Bank?

Die Volksbank im Bergischen Land fördert alle Projekte mit einem Startbonus in Form einer Spende je nach Höhe der Projektsumme. Zusätzlich spenden wir pro Projekt für die jeweils erste Spende eines Unterstützers ein Co-Funding in Höhe von 5 Euro, bei einer Mindestspende von 5 Euro, unabhängig davon, mit welchem Betrag sich der jeweilige Förderer an der Realisierung des Projekts beteiligt. Das Co-Funding wird nur bis zum Erreichen des Finanzierungsziels gezahlt.