1. Platz: (1.500 Euro)
GGS Hasten
mit dem Projekt
„Gib auf dich acht! – Achtsamkeit für Kinder“
Stress - und das schon im jungen Alter? Auch schon in der Grundschule? Das gibt es tatsächlich häufiger, als so mancher denkt. Unsere erstplatzierte Grundschule hat sich seit November letzten Jahres intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt
„Gib auf dich acht!“ lautet der treffende Name für das Projekt. Unter anderem haben die Kinder und Verantwortlichen der Grundschule Hasten regelmäßig Übungen zum Stressabbau durchgeführt, eine Achtsamkeitswanderung veranstaltet und in der letzten Woche vor den Sommerferien sogar eine ganze Projektwoche zu dem Thema eingeplant.
Sicher ist: Wenn dabei alle an einem Strang ziehen, haben wir hinterher ganz viele junge Menschen, die mit einem gesunden Selbstwertgefühl durchs weitere Leben gehen.
2. Platz: (1.000 Euro)
Heinrich-Neumann-Schule
mit dem Projekt
„Virus und Bazillus – Wir kriegen euch!“
„Händewaschen muss ein jedes Kind.“, heißt es in einem bekannten Kinderlied. Gerade nach der Zeit der Pandemie, die uns alle sehr mitgenommen hat, wurde das Thema Hygiene noch einmal in unsere Köpfe gerufen.
Die Heinrich-Neumann-Schule geht mit ihrem Projekt noch einen Schritt weiter. Unter dem Motto „Virus und Bazillus: Wir kriegen euch!“ übten die Schülerinnen und Schüler wichtige Hygieneregeln in den Toilettenräumen der Schule ein. Dass die Themen Toilette und Körperhygiene schambehaftet sind, ist leider bis heute oft immer noch der Fall.
Umso besser, dass sich die Förderschule so intensiv mit dem Themenfeld beschäftigt hat. Tabus und Hygiene vertragen sich einfach nicht. Ganz erfreulich finden wir: Alle merken inzwischen, wie sauber die Toiletten in der Schule im Vergleich vor dem Projektbeginn sind. Und: Hygiene soll weiterhin ein Themengebiet im Lehrplan sein. So bleibt alles nachhaltig sauber.
2. Platz (1.000 Euro)
GGS Am Stadtpark
mit dem Projekt
„Die kleine Raupe Nimmersatt: *Ac Tirtil.. in welcher Sprache liest du?“
Wir sind uns absolut sicher: Wenn wir Kinder fragen, in wie vielen Sprachen sie andere begrüßen können, würden wir einen ganz bunten Cocktail aus Antworten bekommen. Und das ist wichtig und gut so. Mehrsprachigkeit ist ein ganz wertvoller Schatz – der natürlich gefördert gehört.
Dem will sich in nächster Zeit die GGS am Stadtpark annehmen - und stellt sich die Frage: In welcher Sprache liest du eigentlich? Und so kommt es, dass die kleine Raupe Nimmersatt plötzlich viele Namen kennt: „The very hungry caterpillar“ oder „Ac Tirtil“, sind nur zwei Beispiele.
Deshalb soll die Schulbibliothek mehrsprachig werden. Weitere Projekte und sogar AG’s sind geplant. Die Ziele verdienen alle ein großes Lob: Wertschätzung und Akzeptanz für verschiedene Sprachen sollen gefördert werden, Sprachbegabungen außerhalb des Unterrichts gelebt werden – und natürlich die Motivation zum Lesen gestärkt werden!
3. Platz (750 Euro)
GGS Steinberg
mit dem Projekt
„Geschenkte Zeit“
Wir kennen das: Man schaut einen Film nach dem anderen und vergisst dabei total die Zeit. Zeit ist jedoch eine der wertvollsten Sachen, die wir im Leben haben. Durch übermäßiges Zocken oder sogenanntes Binge-Watching kann einem die Zeit später manchmal verschenkt vorkommen.
Es geht auch anders. Zeit kann verschenkt und geschenkt werden. Die Grundschule Steinberg zeigt das in einem Theaterstück nach der Buchvorlage „Momo und die Grauen Herren“ eindrucksvoll. Statt die Zeit zu klauen, kriegen diese selbstlos Zeit geschenkt. Eine wichtige Lektion, die ins wirkliche Leben passt.
Und genau da gehen die Schüler noch einen Schritt weiter: Auf dem Schulhof informieren die Kinder aus der Theater AG Mitschülerinnen und Mitschüler, wie sie ihre Zeit sinnvoller nutzen können als nur mit dem Nachspielen von Filmszenen, wie dem Kreuzen von Laserschwertern.
3. Platz (750 Euro)
GGS Reinshagen
mit dem Projekt
„Green Team – GGS Reinshagen nachhaltig“
Nachhaltigkeit ist inzwischen in aller Munde. Die Zukunft des Planeten geht uns alle an. Das erkennen an der Grundschule Reinshagen die Schülerinnen und Schüler schon früh. Schon seit dem Schuljahr 2019/2020 ist die Schule bereits ganz offiziell „nachhaltige Schule“.
Das reicht der GGS Reinshagen längst nicht. Deshalb gibt es seit 2019 das sogenannte Green Team. Und dieses Team hat es in sich. Viele engagierte Zweitklässler treffen sich jede Woche in einer Doppelstunde, um das Thema Nachhaltigkeit zu diskutieren. Und so werden Antworten auf spannende Fragen gefunden wie: „Wo kommt denn eigentlich das Obst auf meinem Teller her?“ Und mehr noch: Die Kinder wollen auch den schuleigenen Garten nach und nach begrünen.
„Früh übt sich“ gilt natürlich auch in Sachen Nachhaltigkeit. Und mit der Unterstützung des Fördervereins der GGS und einigen engagierten Eltern sind wir uns sicher, dass die GGS Reinshagen einen hohen Beitrag zu einem gesunden Planeten leistet
3. Platz (750 Euro)
GGS Daniel-Schürmann
mit dem Projekt
„Hase Hugo“
Für viele ist es der erste große und bewusste Schritt im Leben: Die Einschulung in die Grundschule. Die Freude ist besonders groß, wenn dann der Tag gekommen ist, an dem man endlich mit der Schultüte in den Klassenraum spaziert. Aber nicht jedes Kind ist in dieser wichtigen Entwicklungsphase schon gleich weit. Eine spezielle Förderung ist deshalb enorm wichtig.
Um den Förderbedarf festzustellen, hat sich die Schule in Person von Frau Pohl und Frau Müller-Leonardi etwas einfallen lassen: Zusammen mit Hase Hugo wird der Stand der Einschul-Kinder festgestellt. Hase Hugo macht mit den Kindern bereits in der Kita Tests zum logischen Denken zur Motorik und zur Auffassungsgabe. Die Ergebnisse werden den Eltern schon vor der Einschulung persönlich und vertraulich mitgeteilt.
So kann frühzeitig erkannt werden, wo individuelle Stärken und Schwächen liegen. Mit der richtigen Förderung wird es wahrscheinlich, dass die Grundschulzeit zur Freude wird – genau wie es sein sollte. Die GGS Daniel-Schürmann will Hase Hugo gerade deshalb auch in Zukunft durch die Kitas hoppeln lassen!
Quelle: Andreas Weber und Lukas Hackenberg (Remscheider General-Anzeiger)