• Zur Navigation springen (Enter Drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Enter Drücken)
Unsere Inhalte
Suche
Kontakt
Online-Banking
Online-Banking
  • Login Mein OnlineBanking
  • Login MeinInvest/VermögenPlus

  • Fernwartung
  • Nutzungsbedingungen Fernwartung

Menü

  • Privatkunden
  • Banking & Service
  • Firmenkunden
  • Private Banking
  • Wir für Sie
  • Ausbildung
  • Über uns
  • Filialen & Ansprechpartner
  • Karriere
  • Nachhaltigkeit
  • Engagement
  • Presse
  • Veranstaltungen

Ziele & Wünsche

So unterstützen wir Sie

Finanzielle Bildung

Im Rahmen des „6-Säulen-Programms“ unterstützt die Volksbank die Schulen in der Region. „Finanzielle Bildung hat einen hohen Stellenwert“, so Andreas Otto, Vorstandsvorsitzender der Volksbank im Bergischen Land: „Wir arbeiten mit Schulen zusammen, um Schülern die Möglichkeit zu geben, Finanzstrategien zu erarbeiten und sich so langfristig vor Überschuldung zu schützen.“

Gemäß SchuldnerAtlas 2016 der Creditreform sind aktuell 6,85 Millionen Bundesbürger überschuldet (Überschuldungsquote: 10,06 %). Davon sind 1,66 Millionen unter 30 Jahren, was im Wesentlichen auf eine verstärkte Konsumneigung und der damit oft verbundenen Trend zur kreditfinanzierten Konsumverschuldung zurückzuführen ist.

Das Ergebnis der europaweiten Studie eines europäischen Finanzinstitutes Mitte 2013 ist erschreckend: In Deutschland geben europaweit mit 53 Prozent die meisten Menschen zu, keine Finanzbildung zu haben. In absoluten Zahlen ausgedrückt outen sich damit 35 Mio. deutsche Erwachsene als finanzielle Analphabeten. Gleichzeitig fordern 78 Prozent der Deutschen, dass Finanzbildung in der Schule vermittelt werden sollte. Doch nur 18 Prozent haben diese dort bekommen. Damit haben 60 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland, dies entspricht 40 Mio. Menschen, gegen ihren Willen keine Finanzbildung in der Schule bekommen.

Das Fazit aus dem aktuellen Bericht: „Es sollte nichts unversucht bleiben, um Überschuldung
am besten von vorneherein zu vermeiden (Prävention) oder Beratungssuchenden möglichst frühzeitig adäquate Hilfsangebote (Beratung) anzubieten.

Dazu gehören unter anderem auch Maßnahmen, wie höhere und gezielte Bildungsinvestitionen zur Förderung von Finanzkompetenz der gesamten Bevölkerung, insbesondere bei jungen und bei älteren Verbrauchern und eine qualifizierte Informationsoffensive zur Überschuldungsproblematik.“ (SchuldnerAtlas 2016, creditreform, S. 55).

Die Volksbank im Bergischen Land nimmt mit ihrem Aufklärungsprogramm zur Finanziellen Bildung ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahr, jungen Menschen eben diese Finanzkompetenz zu vermitteln, zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu motivieren und hinsichtlich der Schuldenfallen des 21. Jahrhunderts aufzuklären.

App "Mein Budget" - das digitale Haushaltsbuch

Der Budgetplaner für die Hosentasche

Mit der kostenfreien  Budgetplaner-App „Mein Budget – Ausgaben im Griff“ macht Shoppen doppelt Spaß: Denn Sie behalten immer den Überblick über Ihr verfügbares Budget und sehen sofort, ob Sie sich den entdeckten Traumpulli oder das schicke Smartphone noch leisten können – und das unabhängig von Raum und Zeit.


Das Besondere ist: Die App in Jeans-Optik kann von der ganzen Familie genutzt werden. Insbesondere die Kategorien für Einnahmen/Ausgaben sind speziell an die Bedürfnisse von Jugendlichen angepasst.

Mein „Budget“ ist für iOS und Android verfügbar.

Funktionen auf einen Blick:

  • Einnahmen/Ausgaben anlegen, bearbeiten, löschen
  • Anzeige der erfolgten Einnahmen/Ausgaben nach gewähltem Zeitraum
  • Vorlagen anlegen, bearbeiten, löschen
  • stets aktuelle Anzeige des Budgetstands auf der Startseite
  • freie Auswahl unter zahlreichen Kategorien für Einnahmen und Ausgaben. Diese sind auch speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen abgestimmt.
  • Anlegen neuer individueller Kategorien
  • Wiederkehrende Zahlungen anlegen, bearbeiten, löschen.

Budget-App für iOS

Budget-App
  • Hier Budget-App für iOS herunterladen

Budget-App für Android

Budget-App


  • Hier Budget-App für Android herunterladen

Quelle: "http://www.deutschland-im-plus.de/download.htm"; Die Inhalte wurden von der Stiftung Deutschland im Plus zur Verfügung gestellt.

  • Drucken

Termin- und Projektanfragen richten Sie bitte an:

  • Markus Kottsieper
  • Unternehmenskommunikation und Marketing
  • Telefon 02191 699-459
  • Schreiben Sie mir eine E-Mail. Schreiben Sie mir eine E-Mail.
Seitenanfang
  • Impressum
  • Pflichtinformationen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Konditionen
  • Nutzungsbedingungen
  • Sitemap

Kontakt

  • Telefon 02191 699-111
  • E-Mail E-Mail
  • Rückruf Rückruf
  • Termin vereinbaren Jetzt online Termin vereinbaren
  • Chatten Sie mit uns
  • Co-Browsing starten
  • Anregungen und Kritik
  • Ansprechpartner

Service

  • Karte & Online-Banking sperren
  • Sicherheit im Internet
  • Banking App
  • IBAN-Rechner
  • Fernwartung
  • Karriere
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten

Filialen in Ihrer Nähe

Filialsuche
BLZ: 340 600 94
BIC: VBRSDE33XXX
  • Geldautomaten suchen

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

  • Externer Link zum Portal der Schwäbisch Hall
  • Externer Link zum Portal der Union Investment
  • Externer Link zum Portal der R+V Versicherung
  • Externer Link zum Portal von easyCredit
  • Externer Link zum Portal der DZ BANK
  • Externer Link zum Portal der DZ PRIVATBANK
  • Externer Link zum Portal der VR Smart Finanz
  • Externer Link zum Portal der DZ HYP
  • Externer Link zum Portal der MünchenerHyp