Unser Preisträgerobjekt 2013

GELD - Beherrscht du es oder beherrscht es dich schon?

Schulveranstaltung zur Finanziellen Bildung mit Schwerpunkt Schuldenprävention

Gemäß SchuldnerAtlas 2012 der Creditreform sind aktuell 6,6 Millionen Bundesbürger überschuldet. Davon sind 216.000 unter 20 Jahren, was im Wesentlichen auf eine verstärkte Konsumneigung zurückzuführen ist. Gerade das Unterschichtmilieu bemüht sich durch Statuskonsum soziale Benachteiligungen zu kompensieren und um den Anschluss an die Konsumstandards der „breiten Mitte“ zu halten.

Das Fazit aus dem aktuellen Bericht: „Das Problemfeld Überschuldung erfordert weiterhin vielfältige Anstrengungen, um ihm langfristig seine Brisanz zu nehmen. Die aus der Gesamtanalyse ableitbaren Maßnahmen für die gesellschaftlichen Akteure sind auf verschiedenen Handlungsebenen anzusiedeln. Hierzu gehört u.a. höhere und gezielte Bildungsinvestitionen zur Förderung von Finanzkompetenz der gesamten Bevölkerung, aber insbesondere von jungen und jüngsten Verbrauchern." (SchuldnerAtlas 2013, creditreform, S. 54-57).

Die Volksbank Remscheid-Solingen eG nimmt mit ihrem Aufklärungsprogramm zur Finanziellen Bildung ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahr, jungen Menschen eben diese Finanzkompetenz zu vermitteln, zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu motivieren und vor den Schuldenfallen des 21. Jahrhunderts zu warnen.

Verschiedene Veranstaltungen zum Thema "Verantwortungsvoller Umgang mit Geld" finden entweder in den Schulen oder in der Unternehmenszentrale der Volksbank Remscheid-Solingen eG statt.

1. „Finanzworkshop“

Im Finanzworkshop erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über das Thema Finanzen, Konsum sowie Verschuldungsfallen.

2. Schul-AG-Angebot „Finanz-AG“

Aufgrund der zunehmend gestrafften Lehrpläne werden viele Themen nicht mehr im Unterricht behandelt. Gerade Eltern- und Schulfördervereinsinitiativen bemühen sich daher an den Schulen verstärkt um Nachmittags-AG-Angebote. Da auch gerade Finanz- und Wirtschaftsthemen gefragt sind, bietet die Volksbank Remscheid-Solingen eG ergänzend zum Sozialwissenschafts- und Politikunterricht Finanzielle Bildung an. An den i.d.R. 2-3 Nachmittagen geht es neben allgemeinen Informationen zum Thema Wirtschaft und Finanzen auch um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld,  sowie die im Schüleralter typischen Schuldenfallen Handy und Internetshopping.

3. Finanzführerschein

Der Finanzführerschein wird in Kooperation mit der Schuldnerhilfe Essen e.V. in 3-4 Veranstaltungen durchgeführt. Wesentliches Ziel ist hierbei junge Menschen frühzeitig und umfänglich über die Gefahren der Verschuldung aufzuklären. Es werden mit den Schülern zehn Themenschwerpunkte (z.B. „Vom Kaufen und Bezahlen im Internet“, „Die Geschäftsfähigkeit und ihre Folgen“, „Kaufen macht Spaß“) bearbeitet. In einem Test wird anschließend der Wissensstand der Schüler überprüft. Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgt dann der „Finanz-Führerscheintest“. Die Testbögen entsprechen optisch den Bögen bei einer theoretischen Führerscheinprüfung für PKW. Nach dem Bestehen der Prüfung erhält jeder Teilnehmer einen auf seinen Namen ausgestellten „Führerschein“.