Spendenaktion für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen

Gestiegene Energie- und sonstige Kosten – wir unterstützen Sie und Ihren Verein

Allmählich wird sichtbar, wir sehr steigende Energiepreise und sonstige Kosten auch die Vereine belasten. Die Volksbank im Bergischen Land möchte Vereinen in der Region helfen.

Wir legen einen Spendentopf über 25.000 Euro für alle gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine auf, die Kunde der Volksbank im Bergischen Land sind. Bis zu 500 Euro können Sie formlos für Ihren Verein als schnelle Hilfe beantragen.

Wer wird gefördert?

Unterstützt werden Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die von der Energiekrise betroffen sind.

  • Ihr Verein bzw. Ihre Einrichtung ist im Geschäftsgebiet der Bank aktiv.
  • Sie sind Kunde der Volksbank im Bergischen Land
  • Sie sind berechtigt, eine Spendenquittung auszustellen.*

 

*Spendenanträge können von Vereinen und gemeinnützigen Institutionen gemäß der Abgabenordnung im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. AO – gemeinnützige Zwecke Nummer (1-26), des § 53 AO – mildtätige Zwecke und des § 54 AO – kirchliche Zwecke gestellt werden.

Was wird gefördert?

Vereine und gemeinnützige Einrichtungen sollen bei dem Tragen der gestiegenen Energie- und den sonstigen Kosten im Bergischen Land unterstützt werden. Wir möchten Ihnen mit diesen Spenden unter die Arme greifen und eine Anschubfinanzierung leisten.  

Wie wird gefördert?

Es ist kein Formular nötig – ein formloser Antrag an marketing@voba-ibl.de ist ausreichend. Eine Kopie des aktuellen Freistellungsbescheids beim Finanzamt sowie die IBAN Ihres Volksbank Kontos müssen der Mail angehängt werden. Die Zusage und Auszahlung der Spende erfolgt schnell und unbürokratisch. Insgesamt läuft die Aktion zunächst bis Ende Februar.


Energiespartipps für Vereine

Gemeinsam Energiesparen! Jeder Beitrag zählt.

 

 

Beleuchtung: Austausch alter Glühbirnen oder Leuchtstoffröhren

 

Ausschalten des Lichts nach Trainingszeiten

 

Bildung von Fahrgemeinschaften

 

Einschaltung der Heizung nur während der Trainingszeiten

 

Einsparung von warmem Wasser durch kürzere Duschzeiten

 

Sensibilisierung der Mitglieder